Über uns

»Die Widersprüche sind die Hoffnung.« (Thomas Brasch, 1981)

Die translib ist ein kommunistisches Bildungsprojekt.

Der Kommunismus bildet die politische Identität des Projektes, da wir ein Interesse an der radikalen Aufhebung der Herrschaft des Menschen über den Menschen hegen. Die bestehende Gesellschaft muss dafür überwunden werden. Durch die kapitalistische Produktionsweise entwickelt sie zwar ungeheure Produktivkräfte, zerstört damit allerdings zunehmend die natürliche Grundlage der Reproduktion und schneidet die Überzahl der Weltbevölkerung fortwährend von einem selbstbestimmten Leben ab. Sie hat nicht nur ein System versteckter Ausbeutung errichtet, in welchem der arbeitenden Klasse das Produkt ihrer Arbeit vorenthalten wird. In ihr wurden zugleich geschlechtliche, nationale und ethnische Trennlinien konstitutiv, die mit offener Unterdrückung einhergehen. Demgegenüber will unser Projekt auf eine Gesellschaft mit menschlichem Antlitz provozieren. Wir stellen uns dafür in die Tradition von Versuchen, welche die Grausamkeiten angegriffen haben, die von der Zivilisation auch ausgegangen sind. Gegenwärtig liegt die kommunistische Bewegung am Boden; in ihrer Geschichte aber wurden radikale Bedürfnisse und radikale Gedanken artikuliert, solidarische Beziehungen aufgebaut und neue Formen der Poesie erfunden. Für zukünftige Bemühungen um eine umfassende Emanzipation müssen diese Momente lebendig [...]

[Mehr lesen]

Aktuell

Wir müssen unsere Filmvorführung von »Die richtige Seite der Geschichte« (R.: Clemens Böckmann, Carolin Haentjes, David Scheffler, DE 2023, 29 min) leider absagen, die am 31.10.25 in unseren Räumen stattfinden sollte. Die Veranstaltung wird nachgeholt und ein neuer Termin über unsere Kanäle bekanntgegeben. Kommt doch stattdessen zu einer anderen unserer nächsten Veranstaltungen:

Verschoben: Filmvorführung »Die richtige Seite der Geschichte«